Zwei junge Männer führen eine Übung mit einem Gymnastikball durch

Unsere Therapiemethoden

...
Atemtherapie

Wir atmen täglich etwa 20.000-mal, ganz automatisch und ohne darüber nachzudenken. Doch manchmal haben wir die Fähigkeit zu tiefem, ruhigem Atmen verlernt....

...
Bobath-Therapie (KG-ZNS)

Die Bobath-Therapie ist ein spezielles Behandlungskonzept für Erwachsene und Kinder mit Störungen des zentralen Nervensystems...

...
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Die Begriffe „Cranio“ und „Mandibular“ bedeuten „Schädel“ und „Unterkiefer“ – zusammen beschreiben sie eine Kieferfehlfunktion, die häufig Schmerzen verursachen kann...

...
Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine unterstützende Behandlungsmethode, die gezielt elektrische Impulse zur Förderung von Heilprozessen einsetzt. Dabei helfen milde Stromimpulse, Schmerzen zu lindern...

...
Gangschule

Alltägliche Bewegungen wie Laufen, Treppensteigen oder Aufstehen sind selbstverständlich – bis sie schmerzhaft werden oder nicht mehr wie gewohnt funktionieren...

...
Kindertherapie nach Bobath (KG-ZNS-Kind)

Auch für Kinder ist die Bobath-Therapie ein spezielles Behandlungskonzept, das bei Störungen des zentralen Nervensystems hilft. Sie unterstützt die Entwicklung motorischer Fähigkeiten...

...
Kinesiotape

Sicherlich haben Sie schon mal die bunten Kinesio-Tapes bei Sportler*innen gesehen. Diese elastischen, hautfreundlichen Pflaster fördern nicht nur deine Bewegung...

...
Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Unter Anleitung unserer erfahrenen Therapeut*innen erstellen Sie Ihren individuellen Trainingsplan, um gezielt die Ursachen Ihrer Beschwerden an medizinischen Geräten zu bekämpfen...

...
Manuelle Lymphdrainage

Unsere Lymphgefäße durchziehen den gesamten Körper als fein verzweigtes Transport- und Filtersystem und leisten einen entscheidenden Beitrag zu unserer Immunabwehr...

...
Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie zielt darauf ab, funktionale Störungen im Bewegungssystem effektiv zu analysieren und zu behandeln...

...
Massage

Unsere Massagen bieten weit mehr als eine entspannende Auszeit. Sie sind eine wirksame Methode zur gezielten Behandlung von Muskel- und Bindegewebsproblemen...

...
Mukoviszidose-Behandlung

Mukoviszidose ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, die für rund 8.000 Menschen in Deutschland zu Atemnot und Lungeninfekten führen kann...

...
Physiotherapeutische Beratung

Jede Erkrankung des Bewegungsapparats erfordert eine persönliche und gründliche Einschätzung. Eine wichtige Grundlage hierfür sind Ihre ärztlichen Befunde – doch die wertvollste Quelle sind Sie selbst...

...
Präventionsangebot für Unternehmen

Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Regelmäßige, aktive Pausen sind eine bewährte Methode, um dieses wertvolle Gut zu pflegen und langfristig zu erhalten...

...
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) richtet sich an Patient*innen, deren Motorik durch Erkrankungen, Verletzungen, Operationen oder degenerative Prozesse beeinträchtigt ist...

...
Schlingentischtherapie

Der Schlingentisch ist eine spezielle Geräte-Konstruktion, die mithilfe von Stoffschlaufen, Manschetten und Seilzügen einzelne Körperbereiche gezielt entlastet...

...
Skoliosebehandlung

Der altgriechische Begriff „Skoliose“ beschreibt eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule, die oft mit deformierten Wirbeln einhergeht. Mit dem anerkannten Heilverfahren...

...
Sturzprävention

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, zu stürzen und sich dabei zu verletzen. Ursachen sind oft Schwindel, eingeschränkte Beweglichkeit, eine geschwächte Muskulatur...

...
Triggerpunktbehandlung

Sie fühlen sich wie kleine „Knubbel“ unter der Haut an und heißen „Trigger“, was auf Englisch „Auslöser“ bedeutet. Diese millimeterkleinen Muskelverhärtungen entstehen durch verkürzte Muskelfasern...

...
Ultraschalltherapie

Bei der Ultraschalltherapie werden mit Hilfe eines Schallkopfs Schallwellen im bestimmten Hertzbereich erzeugt. Während der Ultraschalltherapie...

...
Wärme-/ Kältetherapie

Sowohl Wärme- als auch Kältetherapie werden gezielt eingesetzt, um die Wirkung anderer physiotherapeutischer Behandlungen zu verstärken...

Über uns

Als Team verfolgen wir das Ziel, Sie auf Ihrem gesunden Lebensweg zu begleiten. Durch unser gemeinsames Kerngebiet und die unterschiedliche Spezialisierung sind Sie bei uns in den besten Händen.

Kontakt

mediTher
Benrather Schlossallee 10
40597 Düsseldorf
Deutschland

T +49 211-71 71 40
F +49 211-200 3817
E praxis@medither.de